Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Martina Steinke, Rechtsanwältin, Jesse-Owens-Straße 55, 48301 Nottuln, Deutschland, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Telefon: 0157 35632756
Sie klärt über Art, Umfang und Zwecke von der Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Website auf.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Aufrufen meiner Website www.sozialrecht-bochum.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer Protokolldatei (sog. Logfile) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP Adressedes anfragenden Rechners,
- Uhrzeit und Datum des Zugriffs,
- Angefragte Seite
- Name und URL der abgerufenen Datei
- verwendeter Browser und Betriebssystemen Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Provider
Die genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
- Auswertung der Systemsicherheit und-stabilität, sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Diese Website erfordert Session-Cookies als eine rein technische Anforderung des zugrundeliegenden Content-Managment-Systems. Diese Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, enhalten keine personenbezogenen Daten und dienen keinen Tracking-Zwecken. Session-Cookies werden automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht, wenn die Session endet - also wenn Sie Ihren Browser schließen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den o. g. aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen bzw. werden für die statistische Auswertung ausschließlich anonymisierte Datensätze verwendet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
- gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden und werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 20 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website www.sozialrecht-bochum.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Impressum
Kanzlei
Rechtsanwältin
Martina Steinke
Jesse-Owens-Straße 55,
48301 Nottuln
Tel: 0157/35632756
Id.Nr. 54 179 282 034
Rechtsanwältin Martina Steinke ist Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Hamm:
Ostenallee 18
59063 Hamm
Tel: 02381 / 985000
Fax: 02381 / 985050
www.rechtsanwaltskammer-hamm.de
Für RechtsanwältInnen gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der europäischen Rechtsanwälte
(aufzurufen unter www.brak.de)
Berufshaftpflichtversicherung
R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden; Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU‐Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Haftungshinweise
Ein Mandatsverhältnis wird nicht durch E-Mail, Fax, Telefon oder die Nutzung dieser Webseite begründet, es sei denn, dies wurde im Einzelfall zugesagt und schriftlich durch mich bestätigt. Bis zur schriftlichen Annahme eines Mandats besteht kein Anspruch auf Rechtsberatung.
Ich prüfe und aktualisiere die Informationen auf meinen Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die Seiten des Internetauftritts dienen überdies nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Kanzlei.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf meiner Homepage www.sozialrecht-bochum.de ist mir ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf meiner Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf meine Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Erledigung Ihrer Anfrage und für die technische Administration. Sie haben das Recht, jederzeit zu verlangen, dass ich diese Daten wieder lösche. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis:
Ich bin bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehle.
Technische Umsetzung
Martina Rüter
www.barrierefreie-webgestaltung.de
Powered by Joomla!
Layout basiert auf dem barrierefreien Beez-Template von Angie Radtke/Robert Deutz.
Valid XHTML and CSS.