SeniorInnen und Ihre Angehörigen

Sie haben das Rentenalter bereits erreicht oder stehen kurz vor Ihrer Pensionierung und einige der folgenden Fragen beschäftigen Sie in letzter Zeit häufiger?

  • Habe ich neben meiner geringen Rente einen Anspruch auf ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt?

  • Wie lässt sich trotz hoher Pflegebedürftigkeit ein Heimaufenthalt vermeiden?

  • Falls ich in ein Altenseniorenheim umziehen möchte, worauf ist beim Abschluss des Heimvertrages zu achten?

  • Sollte ich meine Angelegenheiten später nicht mehr für mich regeln können. Wie kann ich eine rechtliche Betreuung durch einen Fremden vermeiden und dafür Sorge tragen, dass ein(e) BetreuerIn ausgewählt wird, dem/der ich vertraue?

  • Wie kann ich jetzt dafür Vorsorge treffen, dass nur die medizinischen Maßnahmen durchgeführt werden, die ich möchte, falls ich einmal entscheidungsunfähig werden sollte?

 

Oder sind Sie vielleicht mit einigen der folgenden rechtlichen Probleme konfrontiert, die für Sie neu sind?

  • Sie benötigen dringend ein Hilfsmittel, die Krankenkasse hat Ihren Antrag jedoch abgelehnt.

  • Sie werden nach Ihrem Antrag bei der Pflegekasse in keine oder in eine zu niedrige Pflegestufe eingestuft.

  • Ihr Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis wird abgelehnt oder Sie erhalten einen Schwerbehindertenausweis ohne die von Ihnen erwarteten Merkzeichen zur Geltendmachung bestimmter Nachteilsausgleiche.

  • Ihre Kinder werden vom Sozialamt zu Ihren Unterkunftskosten im Altenpflegeheim herangezogen

  • Sie oder Ihre Angehörigen, die als rechtliche BetreuerInnen für Sie bestellt sind, haben rechtliche Schwierigkeiten mit der Leitung und/oder den MitarbeiterInnen des Heims, in dem Sie leben.

 

Ich biete Ihnen in einem Beratungsgespräch Antworten auf diese und weitere Fragen an.